O weh - MRT


Eins vorab: Ich habe das MRT überlebt 💪!

Es ist dank guter Vorbereitung mit meinen CIs N6 der Fa. Cochlear gut verlaufen. In der HNO - Klinik der Universitätsmedizin Mannheim bekam ich von der CI - Assistentin den erforderlichen Kopfdruckverband gewickelt und wurde dann taub durch die Straßen in die Radiologie geschickt. 









Die CI - Assistentin hat vorsorglich telefonisch mein Kommen als Taube mit Kopfdruckverband angekündigt, was auch prima geklappt hat.

Ich wurde an der Rezeption sofort abgefangen und zur Wartezone mit dem Aquarium geleitet.

Auf dem Aufklärungsbogen habe ich meinen Hörstatus als Erinnerung für die MTA schriftlich bestätigt.

Das MRT war halb offen, die Beine und der Bauch waren im Rohr, während mein Kopf, die Arme und die Brust frei lagen.

Im MRT selbst habe ich mein älteres Implantat CI422 rechts von Juli 2014 sehr deutlich als das jüngere CI522 von Dez. 2017 gespürt. Das war so ein starkes Ziehen, Pochen und Spannen, alle drei zusammen zugleich zu spüren, ähnlich wie bei  einer Migräne - Anfall.  Wenn ich das nicht gewusst hätte, ich hätte sofort den Alarmknopf bedient und damit das MRT abgebrochen!

Ich kam letztendlich mit muskelkaterartigen Spannungskopfschmerzen, einem verkrampften Kaumuskel rechts und meiner alten Geschmacksnervenverletzung in der rechten Zungenhälfte raus.

Vorsichtshalber war ich nach dem MRT wieder im CIC der UMM zur Überprüfung meines CI - Hörens beim Arzt und beim Audiologen.

Alles gut, gegen Abend hat es sich wieder normalisiert 👍!

Und die supergute Nachricht des Tages: Ich muss nicht am linkes Knie operiert werden! 🙌

Ich hoffe, dass ich hier mit meinem Beitrag gewisse Ängste bezüglich des MRTs zum Verschwinden gebracht habe!



Anmerkung Blogseite SHG-Augsburg-CI:

Der Bericht von Ursula, zeigt, wie wichtig es ist, dass Radiologen wissen, was CI-Träger bei der Durchführung eines MRT´s. benötigt.

Deshalb ist es wichtig, dass die CI-Hersteller und -Ärzte, die Radiologen, sowie die CI-Verbände hier miteinander ausarbeiten,  was ein CI-Patient benötigt, um ohne Angst sich in ein MRT bewegen kann.

Wir sind Ursula für den Bericht dankbar, der zeigt, wie ein MRT mit CI/CI´s  vorbildlich durchgeführt werden kann.